×

Kontaktieren Sie uns

  • PRODUKTREIHE

  • ÜBER UNS

  • ZERTIFIKAT

  • AKTUELLES

  • KONTAKTE

AKTUELLES

Startseite /  AKTUELLES

Wie baut man Gemüse in Plastikkörben an? Lernen Sie in 1 Minute, ohne sich Sorgen machen zu müssen!

Zeit: 2024-01-23

Wie kann man Plastikkörbe zu Hause recyceln, wenn sie alt oder beschädigt sind und nicht mehr bequem zu verwenden sind? Wie man damit Gemüse anbaut, kann es nicht nur als Abfall verwendet werden, sondern auch frisches Gemüse aufnehmen.

Viele Balkonbepflanzungsexperten entscheiden sich auch für die Verwendung von Kunststoffkörben zur Bepflanzung. Wie wachsen Gemüse in Plastikkörben? Auf welche Aspekte sollten wir bei der Verwendung von Plastikkörben für den Gemüseanbau achten?

1. Auswahl an Kunststoffkörben für den Gemüseanbau

Viele Menschen nutzen Plastikkörbe für den Gemüseanbau zum ersten Mal ohne Erfahrung, was leicht zu Missverständnissen führen kann. Unterschiedliche Pflanzen erfordern unterschiedliche Bodentiefen und -größen.

Kleine Kunststoffkörbe oder flachere Kunststoffkörbe eignen sich zum Anpflanzen von Pflanzen wie Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch, Hühnerhaargemüse, Salat usw., die einfach anzubauen sind und keine große Bodentiefe erfordern.

In einem großen Plastikkorb mit einer gewissen Tiefe können Gemüse wie Baby-Pak Choi, Chinakohl, Weißkohl und Schneerot angebaut werden.

In tiefen Kunststoffkörben können Nutzpflanzen wie Gurken, Wassermelonen, Tomaten, Chilischoten, Erdbeeren usw. angebaut werden.

Achtung, der von Ihnen gewählte Kunststoffkorb sollte robust und geruchsneutral sein.

2. Befüllen mit Plastikkörben zum Gemüseanpflanzen

Beim Einfüllen von Erde sollten Plastiktüten, Vliesstoffe, gewebte Beutel usw. in den Plastikkorb gelegt werden. Nach dem Bohren einiger Entwässerungslöcher kann Erde aufgefüllt werden. Legen Sie etwas Aktivkohle, Kohlekugelasche, Ton usw. auf den Boden. Atmungsaktiver und gleichzeitig der Kontakt von Pflanzenwurzeln mit Kunststoff blockiert.

Wenn das Klima während des Pflanzvorgangs nicht gut ist, können Menschen auch Plastiktüten verwenden, um den Boden und die Pflanzen einzuwickeln, um sicherzustellen, dass die Pflanzen normal wachsen können.

3. Gemüse in Plastikkörben düngen

Im Gemüseanbau ist es notwendig, die richtige Düngemethode zu wählen. Auch der Zeitpunkt und die Menge der Düngung variieren je nach Kultur und können von jedem individuell nach seinen Bedürfnissen gestaltet werden.

Wenn es sich um eine Pflanze handelt, die in einen flachen Topf gepflanzt wird, wird empfohlen, sie nicht zu düngen.

4. Gemüse in Plastikkörben ernten

Viele Pflanzen haben einen schnellen Wachstumszyklus und können rechtzeitig geerntet werden.

Nutzpflanzen wie Lauch, Knoblauchsprossen und Wasserspinat können mehrfach geerntet werden. Auch Nutzpflanzen wie Hühnerhaargemüse, Salat und Spinat haben einen schnellen Pflückzyklus. Bei der Ernte von Nutzpflanzen wie Tomaten, Chilischoten und Gurken sollte jeder auch auf die Düngung und das Topping achten.


PREV: Voller Innovation und Enthusiasmus präsentieren wir uns auf der Asia International Logistics Technology and Transportation System Exhibition 2024!

WEITER: Non

Bitte geh
Nachricht

Wenn Sie Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte

Kontakt